Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 fand in Nürnberg das Deutsche Chorfest unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ statt. Wir reisten mit 24 gut gelaunten Sängern und Partnerinnen nach Nürnberg, um Gast zu sein, Eindrücke zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Erfahrungsaustausch bleibt eine kostengünstige Investition.

Anreise und Unterbringung: Der Reisebus startete pünktlich in Richtung Erlangen. Im Hotel Bayerischer Hof logierten wir komfortabel; der Weg zum Bahnhof war leicht zu bewältigen. Die Konzerte erstreckten sich über drei Kategorien: Tageskonzerte, Plus-Konzert und Wettbewerbskonzerte. Der Abend schloss mit einem Plus-Konzert in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche.

Beköstigung: Das Frühstücksbuffet im Hotel war ausgezeichnet. In den Abendlokalen Schäufele-Wärtschaft, Wirtshaus Hütt’n und Bratwurst-Röslein ließen wir kulinarisch die Tage Revue passieren.

Unsere Konzertbesuche: Höhepunkte waren der niederländische Chor Venrays Mannenkoor, das ungewöhnliche „Our voices“-Projekt in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, PopVox aus Emmendingen, der Jugendchor MGV Eintracht Ingenheim und der Chor der Uni Chemnitz. Ein spontanes Bühnenintermezzo im Künstlerhaus sowie eine mitreißende Session mit dem Landesjugendchor Berlin prägten den Tag. Ein besonderes Erlebnis war das gemeinsame Straßensingen mit dem Landesjugendchor Berlin.

Emotionale Höhepunkte: Eine rührende Begebenheit in der S-Bahn, als zwei junge Franken unsere Lieder mit lobenden Gesten würdigten und spendeten. Ein weiteres Highlight war das spontane „Signore…“-Beisammensein mit italienischen Kellnern. Den Abschluss bildete ein Dankesgesang am Hotel.

Fazit: Das Chorfest war ein Wechselbad aus Emotionen, Hitze und intensiven Eindrücken. Wir nahmen viele Impulse für unsere weitere Arbeit mit und schätzten die Vielfalt des deutschen Liedguts – auch ohne offizielle Festival-Teilnahme. Vielen Dank an die Organisatoren und alle, die dabei geholfen haben.

Stellvertretend für alle (in gekürzter Version): Frank Schnese und Wolfram Hörold